LosNr.: 1210
Bruni, Bruni (*1935): Venus im Grüne, 1996, handsign. Venus mit Rose im Grüne, Farblithografie auf Bütten, mit Bleistift nummeriert 393/1000 und handsigniert, Blindstempel 'Matthieu Litho Switzerland'. Hinter Glas, hängefertig gerahmt 77 x 67 cm, Passepartout-Ausschnitt 52 x 41 cm. Zustand I-II
Ausruf: 60.00 Euro
LosNr.: 1211
Bruni, Bruni (*1935): Umarmung und Ballerina mit Schwan. Sich umarmendes Paar und Balletttänzerin mit Schwan. Farblithografie auf Büttenpapier, je mit Bleistift von Hand nummeriert und signiert, Blindstempel 'Matthieu Litho Switzerland'. Je hinter Glas gerahmt, hängefertig, bis ca. 80 x 67,5 cm, Passepartout-Ausschnitt bis ca. 52 x 41 cm. Zustand I-II
Ausruf: 90.00 Euro
LosNr.: 1213
Hust, Karl Martin (1932-2020): Eva mit Apfelbaum und Fruchtstillleben. Liegender Akt von Eva mit Äpfeln und expressive Darstellung Früchte, Öl auf Leinwand, jeweils signiert. Kurzbiografie des Malers Karl Martin Hust (geb. 1932 in Haßloch, gest. 2020): Er war sowohl als Kunstmaler als auch Komponist tätig. Sein Œuvre umfasst überwiegend Landschaftsmalerei mit Gebirgsdorf. Er verwendete die Farben oft großflächig in ungebrochenen intensiven Farbtönen, dadurch wirken die Farben expressiv und unverfälscht. Bildmotive werden auf Formenelemente erheblich reduziert und vereinfacht. Bildgröße bis 70 x 100 cm. Zustand II
Ausruf: 90.00 Euro
Zuschlag: 120.00 Euro
LosNr.: 1214
Nachlass Karl Martin Hust (1932-2020). Besteht aus Landschaften, Stillleben und informellen Darstellungen, insgesamt 15 Gemälde, Öl auf Leinwand, ohne Rahmen. Sämtliche Teile sind signiert und meist rückseitig bezeichnet. Kurzbiografie des Malers Karl Martin Hust (geb. 1932 in Haßloch, gest. 2020): Er war sowohl als Kunstmaler als auch Komponist tätig. Sein Œuvre umfasst überwiegend Landschaftsmalerei mit Gebirgsdorf. Er verwendete die Farben oft großflächig in ungebrochenen intensiven Farbtönen, dadurch wirken die Farben expressiv und unverfälscht. Bildmotive werden auf Formenelemente erheblich reduziert und vereinfacht. Bildgröße bis ca. 75 x 63 cm, 1x gerahmt (lose im Rahmen). Zustand I-II
Ausruf: 290.00 Euro
LosNr.: 1215
Nachlass Karl Martin Hust (1932-2020). Bestehend aus vorwiegend abstrakten Darstellungen und Landschaftsmalerei, insgesamt zwölf Teile. Öl auf Leinwand. Alle Teile signiert und meist rückseitig bezeichnet. Kurzbiografie des Malers Karl Martin Hust (geb. 1932 in Haßloch, gest. 2020): Er war sowohl als Kunstmaler als auch Komponist tätig. Sein Œuvre umfasst überwiegend Landschaftsmalerei mit Gebirgsdorf. Er verwendete die Farben oft großflächig in ungebrochenen intensiven Farbtönen, dadurch wirken die Farben expressiv und unverfälscht. Bildmotive werden auf Formenelemente erheblich reduziert und vereinfacht. 1x gerahmt, Bildgröße bis ca. 60 x 81 cm. Zustand I-II
Ausruf: 250.00 Euro
LosNr.: 1216
Nachlass Karl Martin Hust (1932-2020). Insgesamt elf Gemälde, meist Gebirgslandschaft, Öl auf Leinwand, alle Teile signiert und verso überwiegend bezeichnet. Kurzbiografie des Malers Karl Martin Hust (geb. 1932 in Haßloch, gest. 2020): Er war sowohl als Kunstmaler als auch Komponist tätig. Sein Œuvre umfasst überwiegend Landschaftsmalerei mit Gebirgsdorf. Er verwendete die Farben oft großflächig in ungebrochenen intensiven Farbtönen, dadurch wirken die Farben expressiv und unverfälscht. Bildmotive werden auf Formenelemente erheblich reduziert und vereinfacht. Bildgröße bis ca. 60 x 80 cm. Zustand I-II
Ausruf: 250.00 Euro
LosNr.: 1217
Koch, Joseph Anton (1768-1839): Bauernhäuser mit Ententeich, Grisaille. Lavierte Zeichnung mit Vorskizze (Bleistift) auf braunem Papier, partiell weißgehöht, rechts unten signiert 'Joseph A. Koch', datiert 1837 und bezeichnet. Altersspuren. Kurzbiografie des österreichischen Künstlers Joseph Anton Koch (1768-1839): Er lebte insbesondere in Rom, wo er die letzten Lebensjahre verbrachte. Seine Werke umfassen überwiegend Radierungen, Zeichnungen und Landschaftsmalerei. Hinter Glas, hängefertig, 69 x 84 cm, Blattmaße ca. 45 x 59 cm. Zustand II
Ausruf: 400.00 Euro
LosNr.: 1219
Vrăneanţu, Gheorghe: Hochzeit III. Öl auf Holz, sakrale Szene einer Trauung eines jungen Paares, darunter Abendmahl artige Festszene, re.o. signiert VRAHEANHU 68, gerahmt, rückseitig ebenfalls mit Künstler und Titel bezeichnet. Bild ca.: 45,5 x 41 cm / Rahmen ca.: 70 x 65,5 cm. Gheorghe Vrăneanţu (1939-2006). Zustand: II
Ausruf: 700.00 Euro
Zuschlag: 800.00 Euro
LosNr.: 1220
Marcks, Gerhard: Fünf Gesänge d. Odyssee v. Homer. Mit den Holzschnitten von Gerhard Marcks, von der Offizin Paul Hartung für die Galerie Hoffmann in Hamburg gedruckt, Holzschnitte wurden von den Originalstöcken gedruckt, Exemplar 52/300, vom Künstler handsigniert. Vollständigkeit nicht geprüft. Altersspuren. 42 x 31 x 5 cm. Zustand I-II
Ausruf: 120.00 Euro
Zuschlag: 120.00 Euro
LosNr.: 1221
Monogrammist um 1900: Matterhorn in der Sonne 'Horu'. Blick auf die Gipfel des Matterhorns 'Hore/ Horu', Acryl (u.a.) auf Papier, rechts unten monogrammiert RW (WR), Altersspuren. Hinter Glas, im blauen Passepartout, hängefertig, 113 x 91 cm, Passepartoutausschnitt ca. 67,5 x 48 cm. Zustand II
Ausruf: 150.00 Euro
LosNr.: 1222
Bildnis eines geistlichen Würdenträgers, 18. Jh. Sitzendes Dreiviertel-Profil in Halbfigur. Herrenbildnis mit Schmuckstücken für einen hohen geistlichen Würdenträger, Quaste im Hintergrund. Farbfehlstellen und kleiner Riss auf Vorderseite, verso Flicken. Aus einer Sammlung von Stetten, Craquelé, Altersspuren. Vergoldeter Holzrahmen, hängefertig 92 x 73 cm, Bildmaße 84 x 66 cm. Zustand II
Ausruf: 180.00 Euro
Zuschlag: 260.00 Euro
LosNr.: 1223
Bruststück Heinrich Schläger, in klassizistischem Rahmen, 19. Jh. Öl auf Leinwand, rechts oberhalb des Bildes lateinische Schriften mit Familienwappen: Heinrich Schlaeger, geboren in Köln [...]. Schwerer Rahmen, dieser mehrfach bestoßen, vergoldet, Farbfehlstellen, hängefertig, 100 x 84 cm (Außenmaße). Zustand II-
Ausruf: 200.00 Euro
LosNr.: 1228
Meissen: Mokka-/ Teekernstücke m. Zwiebelmuster, u.a. 1. Wahl. Insgesamt elf Teile, darunter Tee- und Kaffeekanne, Teller, Mokka- und Teetasse mit UT, Sahnegießer und Zuckerdose. Zum Teil mit einem Schleifstrich. Keine Beschädigungen. H Kanne bis ca. 16,5 cm, ⌀ Teller bis ca. 24,5 cm. Zustand I-II
Ausruf: 130.00 Euro
Zuschlag: 260.00 Euro
LosNr.: 1236
Tiffany Studios NY: Vase mit drei Henkeln u. Dekor "Favrile". Louis Comfort Tiffany (1848-1933, New York), irisierendes Glas mit drei gewundenen Henkeln und Favrile-Dekor, um 1910. Unter dem Boden eingraviert "L. C. Tiffany - Favrile" und nummeriert "3828 D". Keine Chips/ Beschädigungen. Alters- sowie Gebrauchsspuren. H ca. 13 cm, Ø der Öffnung ca. 9,3 cm. Zustand I-II
Ausruf: 280.00 Euro
Zuschlag: 500.00 Euro
LosNr.: 1237
Wiener Porzellan Augarten: Figurine Rosenkavalier. 20. Jh. Glasiertes weißes Porzellan, auf einem runden Sockel stehender Kavalier mit schwarzer Schleife im Haar und eine Rose in der rechten Hand, partielle Goldstaffage: Gefäß seines Degen fein vergoldet und Sockel goldgerändert. Entwurf von Albin Döbrich (1872-1945) um 1924. Unter dem Boden gestempelt mit blauer Bindenschildmarke Wien und Augarten Vienna, geprägte Modellnummer 1500 und K. Keine Beschädigungen. H ca. 20 cm. Zustand II
Ausruf: 50.00 Euro
Zuschlag: 50.00 Euro
LosNr.: 1238
Meissen: Mokkatassen mit UT, Drache, 1. Wahl. Alle Teile mit Goldrand und Motiv Drache, u.a. roter und grüner Drache. 1x ein Schleifstrich. Unter dem Boden Unterglasurblaue Schwertermarke Meissen. H Tasse je 5 cm, 10,5 cm, 1x minimal bestoßen. Zustand II
Ausruf: 90.00 Euro
Zuschlag: 110.00 Euro
LosNr.: 1239
Meissen: Rokoko-Dame, um 1820/40. Eine Damenfigur in Rokoko-Tracht auf einem runden Sockel mit vergoldeten Rocaillen. Feine Bemalung, ein Pedant-Stück zum Kavalier mit Fernglas. Unter dem Boden blaue Schwertmarke Meissen unter Glasur. Spitzensaum teilweise bestoßen. Altersspuren. Eine Expertise von 1994 liegt bei. H ca. 19,5 cm. Zustand II
Ausruf: 270.00 Euro
Zuschlag: 340.00 Euro
LosNr.: 1240
Meissen: Kavalier mit Fernglas, um 1820/40. Ein junger Kavalier in Bekleidung Rokoko auf einem runden Sockel. Der Kavalier führt ein Fernglas mit der rechten Hand zum Auge und schaut hindurch, feine Bemalung von Hand, unter dem Boden Schwertmarke Meissen unter Glasur und Pressmarke 127. Ein Pedant-Stück zu einer Rokoko-Dame. Beigegeben: Gutachten vom 28.11.1994. Partiell bestoßen, Spitzensäume an Ärmel bestoßen, Altersspuren. H ca. 20,5 cm. Zustand II
Ausruf: 270.00 Euro
Zuschlag: 280.00 Euro
LosNr.: 1241
KPM Berlin: Mokkagedeck für zwölf Pers., Anf. 20. Jh. Zwölf Mokkatassen, jeweils mit UT und Kuchenteller, Goldstaffage in Form von Weinlaub mit floralem Ornament. Unter dem Boden unterglasurblaue Zeptermarke Königliche Porzellan Manufaktur Berlin und roter Reichsapfel, paar mal bestoßen. Alters- und Gebrauchsspuren, wie z.B. teilweise leichter Goldabrieb am Rand. Versand nicht über das Auktionshaus möglich. H Tasse je ca. 5,5 cm, ⌀ Teller bis 19,5 cm. Zustand II
Ausruf: 180.00 Euro
LosNr.: 1244
Hjorth, Lauritz (1834, Ronne-1912, Dänemark): Vase Jugendstil, fünf Frauenköpfe. Dänemark um 1900-1930, aus Steinzeug, Ovoid, Reliefdekor fünf stilisierter Frauenköpfe mit geschlossenen Augen. Unter dem Boden Werkstattmarke L. Hjorth und Modellnummer 792. Alters- und Gebrauchsspuren. H ca. 19,5 cm. Zustand II
Ausruf: 160.00 Euro
Zuschlag: 200.00 Euro
LosNr.: 1246
Breker, Arno (1900-1991): Grazie, Bronze. Patinierte Bronzeskulptur weiblicher Akt mit ausgestreckten Armen, signiert 'A. Breker', Gießerstempel 'Venturi Arte' und nummeriert 145/300. Dieses Opus zählt zu den Spätwerken des Bildhauers Arno Breker. H 26 cm. Zustand II
Ausruf: 800.00 Euro
Zuschlag: 1700.00 Euro
LosNr.: 1250
Schloss Baden: Die Sammlung der Markgrafen u. Großherzöge v. Baden. Eine Kassette in Form einer Truhe mit reichlichem Relief, zwei Tragegriffe an den Seiten, innen Samtbezug. Aus der Sammlung der Markgrafen und Grosßherzöge von Baden. Dieses Objekt wurde bereits im Jahr 1995 in einer Kunst-Auktion von Sotheby's versteigert (damaliges Auktionsetikett vorhanden): Die Auktion fand vom 05. bis 21. Oktober 1995 im Neuen Schloß Baden in Baden-Baden statt. 22 x 33 x 25 cm. Zustand II
Ausruf: 150.00 Euro
Zuschlag: 180.00 Euro
LosNr.: 1251
Vogel, August (1859-1932): 200 jährig. Jubiläum auf die Wissenschaften, 1900. Bronzeplakette Jugendstil, Jubiläum Akademie der Wissenschaften und Kunst, Vorderseite: vier Personifikationen der Wissenschaft sitzen um einen Brunnen. In der Mitte über ihnen die Personifikation der Wahrheit mit einem Spiegel, Rückseite: dreiteiliges Bildfeld, mittig ein aufsteigender Adler zum Himmel, über Himmel die Beschriftung "COCNATA AD SIDERA TENDIT (Das Wissen strebt zu den Sternen)", an den Seiten unterhalb einer lorbeerumkränzten Jahreszahl und die Namen der Mitglieder der Akademie, rechts unten signiert A VOGEL Fc. 16,5 x 19,5 cm, ca. 826,7 g. Zustand II
Ausruf: 130.00 Euro
Zuschlag: 130.00 Euro
LosNr.: 1255
Homenaye a la Filosofia par Dalì, Basrelief, Sterlingsilber. Hommage an die Philosophie bei Salvador Dalì, signiert und bezeichnet, 925er Silber, verso Zertifikat mit Nummerierung. Hinter Acrylglas gerahmt, hängefertig, Außenmaße 38 x 33 cm. Zustand I-
Ausruf: 180.00 Euro
Zuschlag: 340.00 Euro
LosNr.: 1256
Deckeldose und Durchbruchkorb, Silber um 1900. 1) eine kleine Deckel-/ Pillendose mit musizierenden Engeln, umlaufender Friesdekor, Innenvergoldung, gepunzt 800 mit Halbmond und Krone, deutsch um 1900. 2) Körbchen mit Durchbruch, fein reliefierter Blumenstrauß, gepunzt 800. ⌀ Deckeldose 6 cm, Maße Körbchen ca. 2 x 13 x 10,5 cm. Gesamtgewicht 138,2 g. Zustand I-II
Ausruf: 230.00 Euro
LosNr.: 1258
Deutsches Reich: Münzen Tortenheber / Kuchenschaufel, im Etui - 1915. Silber, gepunzt C.A.BEUMERS, 800, Krone und Halbmond, graviert 1915, gefasst 2 Mark Friedrich Wilhelm II. 1911, 3 Mark Uni Breslau 1911, 3 Mark Völkerschlachtdenkmal 1913 sowie 2 Mark Der König rief 1913, im blauen Etui. Zustand: I-II
Ausruf: 75.00 Euro
Zuschlag: 110.00 Euro
LosNr.: 1266
Kopfbedeckung f. Newar-Priester (Vajracârya), wohl 19. Jh. Buddhistisch tantrischer Priester trug diese Kopfbedeckung bei religiösen Ritualen, aus Kupfer. Darstellungen Gottheit/ Buddha an der Vorderseite. Maße Helm 30 x 20 cm, Gesamthöhe mit Helmständer 39 cm. Zustand II
Ausruf: 250.00 Euro
LosNr.: 1269
Märklin: Karussell mit Spielwerk. Nostalgisches Jahrmarktskarussell mit Figuren. Manueller Kurbelantrieb zum Betätigen des eingebauten Musikwerks. Unter dem Boden gemarkt Märklin. Versand nicht über das Auktionshaus möglich. Spieluhr funktioniert. Vollständigkeit nicht geprüft. H (mit Fahnen) ca. 57 cm. Zustand II
Ausruf: 150.00 Euro
Zuschlag: 300.00 Euro
LosNr.: 1273
Magdeburg - Pergament Urkunde König Friedrich Wilhelm von Preussen - 1800. Handgeschriebene Urkunde König Friedrich Wilhelm von Preussen, bzgl. Güterbesitz in/um Magdeburg, ausgestellt den 6. Juni 1800, OU, anhängendes Wachssiegel in Zink Kartusche mit aufgelegtem Preussen Adler. Zustand: I-II
Ausruf: 100.00 Euro
Zuschlag: 160.00 Euro
LosNr.: 1293
MONTBLANC: zwei alte Füllfederhalter, Goldfeder 14K. 1) Montblanc Meisterstück No. 14, Sparkasse Stuttgart, Goldmontur geprüft, in Etui. 2) Montblanc 256, Goldfeder 14K, Städt. Girokasse Stuttgart, in Etui. Vollständigkeit und Funktion nicht geprüft. Zustand II
Ausruf: 120.00 Euro
Zuschlag: 220.00 Euro
LosNr.: 1294
IWC: Novecento Automatic, Ref. 3226, Goldgehäuse 18K. Lederarmband (Gebrauchsspuren), Gehäuse aus 750er GG. Stunden-, Minuten-, Sekundenzeiger und Datumanzeige. Mechanisches Uhrwerk mit automatischem Aufzug. Artikelnummer 2669251. Bedienungsanleitung sowie damalige Garantiekarte vorhanden (gestempelt von Juwelier mit Kaufdatum). Läuft an. L ca. 24 cm. Zustand II
Ausruf: 2500.00 Euro
Zuschlag: 2500.00 Euro
LosNr.: 1296
OMEGA De Ville: Armbanduhr mit Goldgehäuse 18K. Zierliches Lederarmband, hinter der Gehäusedeckel nummeriert 51127 und gestempelt 18K/ 750. Ebenso Prägenummer in Uhrwerk 27313884, in Originaletui Omega. Funktion nicht geprüft. ∅ Uhrwerk 17,36 mm, Gesamtlänge der Armbanduhr ca. 19,5 cm. Zustand II
Ausruf: 200.00 Euro
Zuschlag: 220.00 Euro
LosNr.: 1307
Großes Konvolut Halbedelsteine, überw. Ketten u. Armbänder. Umfangreiches Konvolut Schmuck aus Halbedelsteinen, u.a. Bernstein, Tigerauge, Koralle, Lapislazuli, Amethyst und Malachit, zum Teil lose (partiell beschädigt). Dazu zwei Haar-/ Taschenkamm mit Silber zum Klappen und eine Porzellanbrosche mit Rose, Meissen, 585er Goldfassung. Zustand II
Ausruf: 170.00 Euro
Zuschlag: 220.00 Euro