LosNr.: 233
TECTA, Der stapelbare Kragstuhl, Serie D29. Entwurf von Axel Bruchhäuser (u.a.), ursprüngl. Konzept von Marcel Breuer (1902-1981), deutsches Patent 'tube aplati' im Jahre 1987, Ikone und Markenzeichen von TECTA und Bauhaus-Klassiker. Gestell aus Stahlrohr verchromt/ Edelstahl, Rücken Tecta-Geflecht, Armlehnen umwickelt, justierbare Bewegungsmechanik. Geflecht der Rückenlehne leicht beschädigt. HBT ca. 105 x 52 x 53 cm/ Sitzhöhe: ca. 48 cm. Zustand II-
Ausruf: 50.00 Euro
Zuschlag: 50.00 Euro
LosNr.: 234
SEDUS: Deutscher Mid-Century Drehstuhl, um 1930. Vintage-Design Bürostuhl/ Architekturstuhl aus Vollholz. Vierbeiniges schweres Gestell ebenso aus Vollholz gefertigt, höhenverstellbar- dito die Höhe der Lehne, sämtliche Kanten abgerundet. Funktionalität der Mechanismen nicht geprüft. HBT ca. 80 x 42 x 42 cm/ Sitzhöhe: ca. 44 bis 55 cm. Zustand II-III
Ausruf: 90.00 Euro
LosNr.: 235
Mid-Century dänisches Design: Loungesessel und Buchregal. Hergestellt von FF Attrance France & Søn Denmark und entworfen von Ole Wanscher (1903-1985). 1960er Vintage Easy Teak Senator Chair mit Samtkissen und aus massivem Teakholz gefertigt. Buchregal mit Samt bedeckt. Dazu gehöriger Couchtisch siehe Los 236. Gebrauchsspuren im Regal. Sessel: HBT ca. 81 x 71 x 72 cm/ Sitzhöhe: ca. 42 cm, Regal: HBT 63 x 111 x 27,5 cm. Zustand II-
Ausruf: 490.00 Euro
LosNr.: 236
Mid-Century dänisches Design: Couchtisch v. Hvidt ua. Entwurf von Peter Hvidt (1916-1986) und Orla Mølgaard-Nielsen (1907-1993), Ausführung von FF Attrance France & Søn in den 1950er Jahren und gefertigt aus massivem Teakholz. Abgerundete Kanten und konische Beine. Unter der Tischplatte Firmenplakette mit Kennzeichnung: 6659933, minimale Gebrauchsspuren auf Tischplatte. Dazugehörige Setteile s. Los 235. HBT ca. 50 x 123 x 54 cm. Zustand II
Ausruf: 450.00 Euro