LosNr.: 985
Bévort, Jan (1917-1996): Moorlandschaft m. auffliegenden Stockenten. Aufsteigende Ente und bellende Hundegruppe, Öl auf Leinwand, links unten signiert, verso Etikett mit Beschriftung sowie Kurzbiografie des Malers: Der Niederländische Landschaftsmaler Jan Bévort wurde in Utrecht geboren, wo er ebenso sein Studium abschloß. In Amsterdam besuchte er Kunstschule. Sein Œuvre umfasst überwiegend naturalistische Landschaften. Gerahmt, hängefertig, 85 x 95 cm, Bildmaße ca. 70,5 x 80 cm. Zustand I-II
Ausruf: 140.00 Euro
LosNr.: 986
Dörrbecker, Karl/ Carl (1894-1983): Blick über die Alte Brücke zum Dom. Frankfurter Szene, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert K. Dörrbecker und datiert 1955, verso beschriftet: Eigentum Else Molter [...]. Frankfurter Altstadtmaler Karl/ Carl Dörrbecker: alias Carl August Urban Dörrbecker, tätig in Frankfurt am Main. Er malte im Wesentlichen Altstadtszenen, Stadtansichten und Stillleben. Gerahmt, hängefertig, Rahmen vereinzelt bestoßen, 90 x 102,5 cm, Bildgröße 75 x 88 cm. Zustand II
Ausruf: 300.00 Euro
LosNr.: 987
Janeck, Otmar (alias Antonio, 1913-1996), Ruhender Hirte bei seiner Herde. Öl auf einer dünnen Holzplatte, rechts unten signiert, verso Kurzbiografie des Malers und bezeichnet "Original antonio", in Zierrahmen. Otmar Janeck (1913-1996): auch Antonio genannt. Er wurde in der Tschechoklovakei geboren und studierte Bildende Künste in Prag. Er war tätig in München, wo er starb. Holzrahmen gestuckt, 39 x 45 cm, Bildmaße ca. 27,5 x 34 cm. Zustand II
Ausruf: 90.00 Euro
LosNr.: 988
Biedermeierporträt Generalin v. Stetten m. Spitzenhaube, 1823. Bildnis Friederica Frau Generalin von Stetten mit Spitzenhaube, gemalt von Carl Ffsl (?), verso beschriftet und datiert (Würzburg, den 31. März 1823) Rahmen wohl etwas früher, Holz vergoldet, hängefertig, so gut wie lose im Rahmen, 71,5 x 60 cm, Bildgröße 60,5 x 50 cm. Craquelé, Altersspuren. Zustand II
Ausruf: 300.00 Euro
LosNr.: 989
Biedermeierporträts Ehepaar Kletzl Edle(r) von Mannen. Brustbildnisse Wenzel (1781-1856) und Antonia Maria Kletzl Edle von Mannen (1798-1867), Öl auf Leinwand, jeweils signiert "C. Vogl" und datiert 1855. Rückseitig sind jeweils beschrifteter Aufkleber mit den Lebensdaten der Dargestellten angebracht. Rahmen aus Holz und vergoldetem Stuck mit Rankendekor, im Stil von Louis XV. Die Rahmen sind an den Kanten minimal bestoßen, hängefertig. Maße je 61 x 50 cm, Bildgröße je ca. 50 x 40 cm. Zustand II
Ausruf: 250.00 Euro
Zuschlag: 320.00 Euro
LosNr.: 990
Bildnis eines geistlichen Würdenträgers, 18. Jh. Sitzendes Dreiviertel-Profil in Halbfigur. Herrenbildnis mit Schmuckstücken für einen hohen geistlichen Würdenträger, Quaste im Hintergrund. Farbfehlstellen und kleiner Riss auf Vorderseite, verso Flicken. Aus einer Sammlung von Stetten, Craquelé, Altersspuren. Vergoldeter Holzrahmen, hängefertig 92 x 73 cm, Bildmaße 84 x 66 cm. Zustand II
Ausruf: 290.00 Euro
LosNr.: 991
Wilhelmine von Stetten: Damenporträt, 18. Jh. Bildnis einer adeligen Dame in Halbprofil, verso beschriftet. Holzrahmen vergoldet, hängefertig, 1x Rahmeneck (l. o.) bestoßen. Aus einer Sammlung von Stetten. Craquelé, Altersspuren. 86 x 72 cm, Bildmaße 79 x 64,5 cm. Zustand II
Ausruf: 350.00 Euro
LosNr.: 992
Diana und Jupiter auf Wolke, 19. Jh. Szene der römischen Mythologie, dargestellt ist Jagdgöttin Diana mit ihrem Hund in der Rast, ihren Halbmond auf dem Kopf ist zu sehen. Rechts von Diana befindet sich Jupiter auf Wolke. Öl auf Holz. Wohl Originalrahmen, Rahmen sehr wackelig bzw. empfindlich. Unten rechts Zierdekor beschädigt. Außenmaße 59 x 48 cm. Zustand II-
Ausruf: 100.00 Euro
Zuschlag: 200.00 Euro
LosNr.: 993
Mächtiges Porträt Kaiser Friedrich Wilhelm I. (1797-1888) v. Preussen. Bildnis Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen (1797, Berlin-1888, ebd.) in der Uniform eines Feldmarschalls des 1. Garderegiments mit Ordensschmuck. Übermalte Grafik auf Leinwand. Kein Versand über das Auktionshaus möglich. Farbfehlstellen. Holzrahmen vergoldet, gestuckt, hängefertig, 104 x 89 cm, Bildgröße 81 x 64 cm. Zustand II
Ausruf: 260.00 Euro
LosNr.: 994
Ernestus (Pseudo. Craushaar): Hüftbildnis einer sächsischen Adeligen, 1841. Halbfigurporträt in Ansicht Viertelprofil, sitzende Frauenfigur mit Halskette und Haarschmuck aus Spitze in rotbraunem Kleid, Ehering am Finger, Farbkreide/ Pastell auf Papier, unter der Darstellung links signiert Ernestus und datiert 1841, verso Studienzeichnung mit Bleistift. Zu dem Künstler Ernestus: Pseudonom Ernst Adolph von Craushaar (1815, Hohenbucka bei Senftenberg -1870, St. Privat in Frankreich), königlich-sächsischer Generalmajor und Porträtzeichner. Autodidakt und von Ferdinand von Rayski beeinflusst, er zeichnete zahlreiche Porträts der sächsischen Gesellschaft, seine Werke wurden zum Teil von mehreren Lithografen übertragen sowie vervielfältigt. Literatur: Thieme-Becker. Hinter Glas, Holzrahmen (teils vergoldet), hängefertig, Rahmen-/ Außenmaße 54 x 45 cm. Zustand I-II
Ausruf: 80.00 Euro
LosNr.: 995
Köhler, August (1881-1964): Aggenstein, Pfronten/ Tirol. Landschaft mit Berghütte, Öl auf Karton, rechts unten signiert, verso bezeichnet. Aus dem Nachlass eines Freundes des Künstlers. August Köhler (1881-1964): Stuttgarter Maler und Lithograph. Holzrahmen neu übermalt und rekonstruiert, teils vergoldet, hängefertig, 61 x74,5 cm (Bildgröße 44,5 x 58 cm). Zustand II
Ausruf: 50.00 Euro
Zuschlag: 50.00 Euro
LosNr.: 996
Köhler, August (1881-1964): Fischerhütte am Bodensee. Öl auf Spanplatte, links unten signiert, verso bezeichnet: Aug. Köhler, Stuttgart - Ellwangen "Fischerhütte am Bodensee". Aus dem Nachlass eines Freundes des Künstlers. Abholung nur mit Termin. August Köhler (1881-1964): Stuttgarter Maler und Lithograph. Rahmen vergoldet, hängefertig, 63 x 77 cm (Bildgröße 47 x 60 cm). Zustand I-
Ausruf: 80.00 Euro
Zuschlag: 160.00 Euro
LosNr.: 997
Köhler, August (1881-1964): Schloss ob Ellwangen. Öl auf Karton, links unten signiert, verso bezeichnet: Aug. Köhler, Stuttgart-Ellwangen "Blick auf Schloß Schönenberg, Ellwangen". Aus dem Nachlass eines Freundes des Künstlers. August Köhler (1881-1964): Stuttgarter Maler und Lithograph. Abholung nur mit Termin. Originalrahmen, hängefertig, Holz vergoldet, 58,5 x 74 cm/ 46x 60 cm. Zustand II
Ausruf: 90.00 Euro
Zuschlag: 550.00 Euro
LosNr.: 998
2x Köhler, August (1881-1964): Böblinger See u. Obersdorf. 1) Ufer am Böblinger See, Öl auf Leinwand, r. u. sign., verso altes Etikett mit Bezeichnung "Böblinger See". 2) Landschaft bei Obersdorf, Öl auf Leinwand, u. r. sign., verso Widmung (zum Geburtstag 1944) und bezeichnet "Bodensee bei Wallhausen". Beide Werke stammen aus dem Nachlass eines Freundes des Künstlers. August Köhler (1881-1964): Stuttgarter Maler und Lithograph. Hängefertig gerahmt, Maße bis 90 x 68 cm (Bildgröße bis 78 x 56 cm). Zustand II-
Ausruf: 100.00 Euro
Zuschlag: 100.00 Euro
LosNr.: 1001
Le Colas, Pierre/ Pier (*1930): Coquillage, lim. 16/100. Farblithografie auf Büttenpapier, nummeriert 16/100 und rechts unten handsigniert. Aus einer Auflösung einer Galerie im Norden. Der französische Künstler Pierre/ Pier Le Colas (*1930 in Paris) war ein Meisterschüler von Salvador Dalí (1904-1989). Seine geheimnisvollen Werke schildern vorrangig figurative Fantasiewelten und lassen dadurch die Betrachtenden verwundern. Er stellte seine Grafiken international aus, häufig in den USA und hatte eine gemeinsame Ausstellung mit Dalí in Pariser Galerie Falvart. Blattmaße ca. 76 x 56,5 cm. Zustand I-
Ausruf: 90.00 Euro
LosNr.: 1002
Le Colas, Pierre/ Pier (*1930): Les Fauconnières (Die Falknerinnen). Ein entblößter weiblicher Rückenakt - Falknerin - als Hauptfigur, zwei weitere Falknerinnen in Rückenansicht stehen links von der Hauptfigur. Weite Wüstenlandschaft im Hintergrund. Farblithografie auf Büttenpapier, nummeriert 11/200, rechts unten handsigniert. Beiliegend ein Galerie-Broschüre über den Künstler sowie dessen Werke. Aus einer Auflösung einer Galerie im Norden. Der französische Künstler Pierre/ Pier Le Colas (*1930 in Paris) war ein Meisterschüler von Salvador Dalí (1904-1989). Seine geheimnisvollen Werke schildern vorrangig figurative Fantasiewelten und lassen dadurch die Betrachtenden verwundern. Er stellte seine Grafiken international aus, häufig in den USA und hatte eine gemeinsame Ausstellung mit Dalí in Pariser Galerie Falvart. Minimaler Riss am Rand, Blattmaße ca. 75,5 x 56 cm. Zustand I-
Ausruf: 90.00 Euro
Zuschlag: 90.00 Euro
LosNr.: 1003
Le Colas, Pierre/ Pier (*1930): Vénus u. La Barque Bleue (das blaue Boot). Zwei Farblithografien auf Büttenpapier. 1) ein stehender weiblicher Akt - Venus - mit gestreckten Armen und geschlossenen Augen, nummeriert 120/200. 2) Ein Frauenkopf mit Flügeln sowie einem Blumenstirnband. Die Gesamtszene soll ein blaues Boot, wie der Werktitel vom Künstler "La Barque Bleue" darstellen, nummeriert 130/200. Beide Blätter handsigniert. Aus einer Auflösung einer Galerie im Norden. Der französische Künstler Pierre/ Pier Le Colas (*1930 in Paris) war ein Meisterschüler von Salvador Dalí (1904-1989). Seine geheimnisvollen Werke schildern vorrangig figurative Fantasiewelten und lassen dadurch die Betrachtenden verwundern. Er stellte seine Grafiken international aus, häufig in den USA und hatte eine gemeinsame Ausstellung mit Dalí in Pariser Galerie Falvart. Blattmaße je ca. 75,5 x 56 cm. Zustand I-
Ausruf: 80.00 Euro
LosNr.: 1004
Mächtiger Florentiner Rahmen mit Herrenbildnis, 1892. Kniestück eines Herren mit Pfeife in Anzug, mit Kohle wohl über einer Druckgrafik gezeichnet, rechts unten signiert und datiert: Rohvine Postall (?) Köln 1892. Versand nicht über das Auktionshaus möglich. Hinter Glas gerahmt, Holzrahmen vergoldet, Außenmaße 127 x 102 cm, Sichtmaße 99 x 73 cm. Zustand II
Ausruf: 280.00 Euro
LosNr.: 1005
Melancholie, Zeichnung, in Standrahmen. Kopfbild einer melancholischen Dame in ovalem Ausschnitt, zum Teil weiß gehöht und Lippen rot koloriert, Bleistift und Kohle, rechts unten monogrammiert M.F und datiert 31.08.'02. Rückseitig ein Haken auch zum Aufhängen, hinter Glas, 24,5 x 14,5 cm, Passepartout-Ausschnitt 16 x 11 cm. Zustand I-
Ausruf: 30.00 Euro
LosNr.: 1006
Miniaturporträts um 1800: Bruststück von Lola Montez u.a. Gerahmte Miniaturmalerei in ovalem Bildausschnitt. 1) Brustbildnis Elizabeth Rosanna Gilbert (alias Lola Montez, 1821-1861), nach Joseph Karl Stieler (1781-1858), mit von roten Blumen geschmücktem Haarschleier in Beinrahmen, verso bezeichnet. 2) Hüftbildnis eines Offiziers in Halbprofil-Ansicht von August Lutz, in originalem Holzrahmen (Altersspuren), verso Etikett mit Beschreibung. Hinter Glas, Rahmen bis 13,5 x 12 cm. Zustand II
Ausruf: 80.00 Euro
Zuschlag: 160.00 Euro
LosNr.: 1009
Prof. Weber, August (1817-1873): Junghirsch in Landschaft bei Sonnenuntergang. Aquarellzeichnung auf Papier auf Holz, links unten signiert 'a. Weber', am Rahmen mit Namensschild 'Prof. Aug. Weber'. In Zierrahmen, Holztafel so gut wie lose im Rahmen, innerer Rahmen bestoßen, 53 x 72 cm, Sichtmaß 30 x 48 cm. Zustand II
Ausruf: 70.00 Euro
LosNr.: 1010
Zeller-Wolfeck, Wolfgang (1900, Ulm-1987): Pappeln am Bodensee. Vier Baumstämme mit drei Kronen, Öl auf Leinwand, links unten signiert. Der süddeutsche Künstler, Wolfgang Zeller-Wolfeck (1900, Ulm-1987), sein Œuvre umfasst vorwiegend Zeichnung und Aquarell und schwäbische Landschaftsmalerei. Abholung nur mit Termin. Rahmen etwas empfindlich (besonders die Vergoldung am Bilderrahmen) und bestoßen, hängefertig, 74,5 x 93 cm (Bildgröße 60x 80 cm). Zustand II
Ausruf: 40.00 Euro
LosNr.: 1011
Rastendes Mädchen in Frankfurter Landschaft mit Kirche, 19. Jh. Weit öffnendes Landschaftsbild mit Kirche und Bergen im Hintergrund, wohl alte Frankfurter Ansicht, eine auf einer Bank sitzende schlafende Bäuerin im Vordergrund, Öl auf Leinwand. Ein paar kleine Löcher in der Leinwand, Craquelé, Farbfehlstellen im unteren Bereich des Bildes. 66 x 94 cm. Zustand II
Ausruf: 400.00 Euro
LosNr.: 1012
Schlosspark mit dem Weißen Turm, Bad Homburg, 1898. Das Schloss Bad Homburg, Öl auf Leinwand, unten rechts signiert, ligiertes Monogramm RK/ KR und datiert 1898, rückseitig altes Etikettfragment (unleserlich). Farbfehlstellen. Gerahmt, hängefertig, 44,5 x 63,5 cm (Außenmaße). Zustand II
Ausruf: 100.00 Euro
LosNr.: 1014
Selbstporträt als junger Mann mit Samtbarett, n. Rembrandt v. ca. 1630. Selbstdarstellung des Malers als ein junger Mann en face in Brustfigur mit einem Mantel mit Pelzkragen und einem Samtbarett, nach Rembrandt van Rijn (1606-1669), Original hängt heute in der Gemäldegalerie zu Berlin. Öl auf Leinwand, intensives Chiaroscuro, welches zu den entscheidenden Merkmalen des Künstlers Rembrandts zählt, wohl aus dem Umkreis/ der Schule Rembrandt, verso altes Etikett. Hängefertig, Rahmen mehrfach bestoßen, ca. 75 x 64 cm, Bildmaße 58 x 47 cm. Zustand II-
Ausruf: 190.00 Euro
Zuschlag: 260.00 Euro
LosNr.: 1016
Stillleben - Tasse mit Zitronen, 20. Jh. Öl auf Karton, Kaffeetasse mit zwei Zitronen auf Tisch, Blumenstrauß in Vase im Hintergrund, rechts unten undeutlich signiert, verso bezeichnet. Holzrahmen, Innenfalz vergoldet, hängefertig, 33,5 x 43,5 cm, Bildgröße 20,5 x 30 cm. Zustand II
Ausruf: 70.00 Euro
Zuschlag: 80.00 Euro
LosNr.: 1018
Thomson, Robert (1635-1708): Ansicht des Doms zu Speyer, nach Abraham Storck. Öl auf Leinwand, u. re. sign. u. dat.: 'Cop. R. Thomson, 1970'. Der Maler soll im Jahre 1970 aufgrund seiner Homosexualität im Gefängnis auf dem Hohenasperg eingesessen sein und fertigt dort, von einem Wärter in Auftrag gegeben, während seiner Gefangenschaft dieses Gemälde an. 110,5 x 80 cm, hängefertig gerahmt. Zustand I-II
Ausruf: 70.00 Euro
Zuschlag: 70.00 Euro
LosNr.: 1019
Tiermaler, Die Kuh, um 1900. Öl auf Karton, eine minimale Farbfehlstelle bzw. ein kleines Loch an Kuh, verso Aufkleber mit Beschriftung: Dr. Hans Schmitt (?), Stuttgart, Auf dem Haigst...(?). Holzrahmen vergoldet, eine bestoßene Stelle an linker Rahmenkante. Außen-/ Rahmenmaße 67 x 57 cm, Bildgröße ca. 46 x 36 cm. Zustand II
Ausruf: 90.00 Euro
Zuschlag: 90.00 Euro
LosNr.: 1021
Timmler, Karl (1906-1996): Bildnis Maja Timmler, Rötelzeichnung. Dargestellt die Ehefrau des Dresdener Malers Maja Timmler in Halbprofil-Ansicht, Rötelzeichnung, rechts unten signiert "K. Timmler". Kleine Korrekturstellen oberhalb der Augenbrauen. Hinter Glas, hängefertig gerahmt, 45 x 35 cm. Zustand I-
Ausruf: 50.00 Euro
LosNr.: 1022
Trätzl, Robert (1913-1986): Großes Blumenstilleben m. Ritterspornen u. Birne. Großer Sommerblumenstrauß in Henkelvase und eine Obstschale mit Birne und Zitronen. Ein Glaskrug im Hintergrund. Öl auf Leinwand, rechts unten signiert, verso Etikett mit Kurzbiografie des Münchner Malers: Er gehört zu den bekanntesten Münchner Landschaftsmaler, seine Werke befinden sich heute sowohl unter Besitz der Stadt München als auch privaten Sammlern. Er wurde von dem Förderungspreis der Stadt München verliehen. In vergoldetem Zierrahmen, Holz gestuckt, hängefertig 101 x 91 cm, Bildmaße 80 x 71 cm. Versand über das Auktionshaus nicht möglich. Zustand II
Ausruf: 180.00 Euro
LosNr.: 1023
Weber, Friedrich (1765-1811): Das Carrousel nebst dem obern See, Ludwigsburg. Ludwigsburg "Das Carrousel nebst dem obern See und einem Theil des Spielplatzes vis a vis der mittlern Portale des Königlichen Würtembergischen Residenz Schlosses zu Ludwigsburg." Altkolorierte Umrissradierung, um 1810, verso alter Zettel mit Beschreibung. Hinter Glas, alter Holzrahmen ca. 59 x 73 cm, Passepartout-Ausschnitt ca. 36 x 46 cm. Zustand I-II
Ausruf: 290.00 Euro
Zuschlag: 320.00 Euro
LosNr.: 1024
Weber, Friedrich (1765-1811): Die Emichsburg, Residenzschloss Ludwigsburg. Die Emichsburg eine Partie in der englischen Anlage nächst dem Württembergischen Residenz Schlosses zu Ludwigsburg, altkolorierte Umrissradierung um 1810 mit schmalem Rand um die Tuschumrandung - unter Verlust des Titels - unter Passepartout montiert. Hinter Glas, hängefertig, 50,5 x 64 cm, Passepartout-Ausschnitt ca. 31,5 x 46 cm. Zustand I-
Ausruf: 250.00 Euro
Zuschlag: 250.00 Euro
LosNr.: 1025
Wehn, Randolf (1911, München-1987, ebd.): Herbstliche Parforcejagd. Jagdgesellschaft zu Pferd, Öl auf Leinwand, unten rechts signiert. Mit alten Rechnungen von 1983. Kurzbiografie des Münchner Malers Randolf Wehn (1911-1987): Studium beim Landschaftsmaler Prof. Peter Kalmann in München und Ausbildung bei Prof. Belluzzi in Venedig. Ab 1936 war er freischaffend in München tätig und ist das Mitglied der Reichskammer Bildender Künstler. Stilistisch neigt sein Œuvre vorrangig dem Spätimpressionismus. Er schuf vorwiegend oberbayerische Landschaften sowie Stadtansichten, insbesondere von Venedig. Seine Werke befinden sich zurzeit in mehreren Deutschen Ministerien und Rathäusern. In vergoldetem Zierrahmen, hängefertig 64 x 74,5 cm, Bildmaße 50 x 60 cm. Zustand II
Ausruf: 80.00 Euro
LosNr.: 1031
Modezeichnungen, Illustrationen, um 1900. 18 Modeillustrationen, Damenmode, Feder, Tusche und Aquarell, meist nummeriert und teilweise mit Signaturstempel "Steinhauer". 3x hinter Glas gerahmt, hängefertig, je 31 x 21 cm und 1x mit Passepartout, Ausschnitt 27 x 19 cm. Zustand II
Ausruf: 90.00 Euro
LosNr.: 1033
Entwürfe, Illustr. f. Postkarte, meist zum Schulanfang, um 1900. 15 diverse Illustrationen: Kind mit Blumen, Schülerin beim Lernen, Kind mit Schultüte, zum Teil mit Sprüchen z. B. Glückwünsche zum Schulanfang. Alle Blätter signiert St. und teilweise datiert. Aquarell, Bleistift und Farbkreide. Blattmaße bis ca. 23 x 16 cm. Zustand I-II
Ausruf: 35.00 Euro
LosNr.: 1034
Zwei Farblithografien, nach Stroobant 1850 u.a. 1) Frankfurter Szene 'Le quai du Mein à Francfort' gedruckt von Simonau & Toovey (Imp.), nach (del et lith.) François Stroobant (1819-1916), bezeichnet. 2) Thomas Miles Richardson (1784-1848), bezeichnet 'Old Tower (Eschenheimer Turm)' und monogrammiert T.M.R. und datiert 1837, handkoloriert. Jeweils verso altes Galerieetikett mit Bezeichnung. Alter Beleg (vom 22.11.'75) vorhanden. Hinter Glas, hängefertig gerahmt je 56 x 45 cm, Passepartout je 36,5 x 26,5 cm. Zustand II
Ausruf: 50.00 Euro
LosNr.: 1036
Chinesische Rollbilder, Ende 19. Jh./ Anf. 20. Jh. Acht Rollbilder in div. Längen, sämtliche Teile mit Personendarstellung, meist höfische Szenen, Palastgarten, Tuschemalerei, teilweise koloriert. Bilder sehr empfindlich, zum Teil beschädigt. Altersspuren. L bis ca. 145 cm. Zustand II-III
Ausruf: 40.00 Euro
Zuschlag: 320.00 Euro