LosNr.: 1102
Württemberg: Preismedaille anlässlich der 'Ausstellung für Elektrotechnik und Kunstgewerbe Stuttgart 1896' - SILBER. Reversseitig Bildniskopf des König Wilhelm II. von Württemberg, reliefiert, Werk des Hofmedailleurs Karl Schwenzer (1843 - 1904). Die Ausstellung fand im damaligen Landesgewerbemuseum, dem heutigen Haus der Wirtschaft, statt. Rand bestoßen. gesamt 138,7 g. Zustand II
Ausruf: 100.00 Euro
Zuschlag: 140.00 Euro
LosNr.: 1108
Medaille für Treue Mitarbeit des Deutschen Buchdrucker Vereins, im Etui. Silber, im Rand gepunzt SY & WAGNER, BERLIN, 990, Motiv: Buchdrucker bei der Arbeit, Signatur MORIN / Dedikationsumschrift, gehenkelt an Schleife, im lädierten Etui mit Herstellerdaten im Deckel. Ø 46 mm. Zustand I-II
Ausruf: 25.00 Euro
Zuschlag: 40.00 Euro
LosNr.: 1109
Notmünzen 1923: 10000 u. 50 Mio. Mark. Auf der Vorderseite das westfälische Wappenpferd mit dem Schriftzug "Notgeld der Provinz Westfalen" und die Jahreszahl. Auf der Rückseite der Kopf von Freiherr vom Stein mit Blickrichtung nach links, glatter Rand, vergoldet. Zustand II-
Ausruf: 10.00 Euro
Zuschlag: 10.00 Euro
LosNr.: 1110
Schloss Ludwigsburg - Eberhard Ludwig: Goldmedaille m. Goldkette. Goldmünze "Würtembergiae. 1676-1733. Eberhardus Ludovicus. D. G. Dux" mit Münzfassung als Anhänger aus 585er GG (gepunzt) mit Halskette aus 333er GG (gepunzt). Gesamtgewicht ca. 18,8 g, Länge Kette 34 cm. Zustand I
Ausruf: 290.00 Euro
Zuschlag: 440.00 Euro
LosNr.: 1113
Konv. Medaillen/ Münzen und Stecknadeln, überw. Silber. Darunter IGA Stuttgart EXPO 1993 (Silber 999), Der Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg. Zum 40-jährigen Arbeitsjubiläum "Für treue Arbeit" (Silber 800) und 50 Jahre gutes Klima, Meissner & Wurst Stuttgart-Weilimdorf (Silber 1000). Meist in Originaletui. Zustand II
Ausruf: 50.00 Euro
Zuschlag: 70.00 Euro
LosNr.: 1114
Konvolut Münzen (u.a. Silber) u. Taschenuhr. Meist Silbermünzen, zum Teil mit Münzfassung als Anhänger (Silber, gepunzt), u.a. Herzog Eberhard Ludwig, Sportreffen zwischen Ludwigsburg und Magdeburg, Spiele der Olympiade München 1972 und Wilhelm II. König Württemberg. Taschenuhr mit Silbergehäuse (gepunzt 800, Funktion nicht geprüft). Zustand II
Ausruf: 30.00 Euro
Zuschlag: 50.00 Euro
LosNr.: 1117
Peter Breuer: Gedenkmedaille ARTA ARTIS VINCULA, 1904, Bronze. Bronzeplakette (patiniert) von Peter Breuer (1856-1930) zur Weltausstellung in St. Louis 1904, recto: Liberty im Handschlag mit Germania, darunter ARTA ARTIS VINCULA (eine enge tiefe Bindung), unten rechts signiert 'Peter Breuer', verso: Hauptgebäude der Ausstellung, darunter Schriftzüge 'Zur Erinnerung an Deutschlands [...] Ausstellung in St. Louis MCMIV'. 11,3 x 7,5 cm, ca. 357,7 g. Zustand II
Ausruf: 80.00 Euro
Zuschlag: 80.00 Euro
LosNr.: 1119
Werner u. Wilhelm von Siemens 1922, Bronzegussplakette. Auf das 75-jährige Betriebsjubiläum Siemens. In zwei abgeteilten - links und rechts - Feldern die reliefierten Kopfbilder von Werner und Wilhelm von Siemens gegeneinander, jeweils darunter Namen, dazwischen unter Girlande Datum. Unterer Bereich der Plakette ein freies Feld, links unten signiert W LOBACH. Rückseite Vorrichtung zum Hängen oder Stellen, in Originalkarton (beschädigt). Maße ca. 13,5 x 18 cm, Gewicht ca. 311 g. Zustand II
Ausruf: 70.00 Euro