LosNr.: 326
Meissen: Speise- und Kaffeeservice. Schwertermarke Meissen, 1. Wahl, 6 Tassen mit 6 Untertassen, 6 Dessertteller, 6 Kuchenteller, 6 Vorspeiseteller, 6 Speiseteller, 6 Suppentassen, 2 runde Platten, 1 Deckelterrine, 1 Sauciere, 1 quadratische Schüssel, 1 ovaler Anbietteller, 1 Kaffeekanne, 1 Zuckerdose, 1 Milchkännchen und 1 kleine Vase, feine, polychrome Blumenmalerei, breiter kobaltblauer Rand mit Goldstaffage. Zustand: I
Ausruf: 500.00 Euro
Zuschlag: 10000.00 Euro
LosNr.: 328
Villeroy & Boch: Konvolut Speiseservice. Hermesmarke Villeroy & Boch, Mettlach, 20. Jhd., Keramik, 12 Speiseteller, 12 Suppenteller, 7 Kuchenteller, 7 Dessertteller, 2 Deckelterrinen, 2 Schalen, 1 große Platte mit Spargelplatteneinsatz, 1 Schüssel und 1 Kelle, auf der Wandung blaues Dekor mit Perlenband und Akanthusblättern. Zustand II
Ausruf: 100.00 Euro
Zuschlag: 100.00 Euro
LosNr.: 332
Ludwigsburg: Tête-à-Tête-Service. Unterglasurblaue Manufakturmarke Ludwigsburg, 20. Jhd., 1 Teekanne (Deckel min. bestoßen), 1 Zuckerdose, 1 Sahnegießer und 2 Tassen mit Untertassen, Weißporzellan, auf der Wandung Schuppendekor, Goldstaffage. Zustand I-II
Ausruf: 100.00 Euro
Zuschlag: 100.00 Euro
LosNr.: 340
Nymphenburg: Schale aus dem Perlservice (Bayerisches Königsservice). Pressmarke Nymphenburg, ovales, flach gemuldetes Tablett, reliefierter Perlrand, seitliche Handhaben, im Spiegel ovale Reserve von Schleife und Blattdekor umgeben, darin Ansicht von Chiemsee mit Fraueninsel, Entwurf: Dominik Auliczek, 1792 - 1795. Ø 18,5 cm. Zustand: I
Ausruf: 200.00 Euro
Zuschlag: 320.00 Euro
LosNr.: 341
Nymphenburg: Schale aus dem Perlservice (Bayerisches Königsservice). unterglasurgrüne Manufakturmarke Nymphenburg, daneben Pressmarke, ovale, tief gemuldete Schale, reliefierter Perlrand, im Spiegel ovale Reserve von Schleife und Blattdekor umgeben, darin Ansicht von Magdalenenkapelle, Entwurf: Dominik Auliczek, 1792 - 1795. Ø 27 cm. Zustand: I
Ausruf: 150.00 Euro
Zuschlag: 400.00 Euro
LosNr.: 342
Nymphenburg: Deckeldose aus dem Perlservice (Bayerisches Königsservice). unterglasurgrüne Manufakturmarke Nymphenburg, runde Dose, flacher Deckel mit runder Reserve von Schleife und Blattdekor umgeben, darin Burgansicht, Entwurf: Dominik Auliczek, 1792 - 1795. Ø 11 cm. Zustand: I
Ausruf: 100.00 Euro
Zuschlag: 140.00 Euro
LosNr.: 347
Höchst: Knabe als Sultan. Blaue Radmarke Höchster Porzellanmanufaktur, Anf. 20. Jhd., stehender, orientalisch gekleideter Knabe mit Turban, auf Sockel (unten min. bestoßen), feine polychrome Bemalung, Modell von Johann Peter Melchior. H 18 cm. Zustand: II
Ausruf: 100.00 Euro
Zuschlag: 140.00 Euro
LosNr.: 348
Ludwigsburg: Sommer und Herbst. Unterglasurblaue Manufakturmarke Ludwigsburg, 20. Jhd., zwei Allegorien als Knabenfigur, je auf Rocaillensockel sitzend, der Sommer mit Sichel und Garbe und der Herbst mit Weintrauben, feine, polychrome Bemalung. H 13 cm. Zustand I
Ausruf: 80.00 Euro
Zuschlag: 100.00 Euro
LosNr.: 351
Scheibe-Alsbach: Madam Récamier. Unterglasurblaue Marke der Porzellanmanufaktur A.W.Fr. Kister, Scheibe-Alsbach, 20. Jhd., Darstellung von Juliette Récamier nach einem Gemälde von Jacques-Louis David, Entwurf: Otto Poertze, polychrome Bemalung, Goldstaffage, Finger min. bestoßen. H 20 cm. Zustand: II
Ausruf: 30.00 Euro
Zuschlag: 160.00 Euro
LosNr.: 363
Aelteste Volkstedter Porzellanmanufaktur: Spanische Flamencotänzerin. Porzellanfigur einer spanischen Tänzerin in Tanzpose, mit goldenen Kastagnetten und farbigem Bustier in schwarz-weißem Rüschenkleid auf ovalem mit Goldrand eingefassten, gestempelten Sockel, Kleid mit minimaler Beschädigung. H 18 cm. Die Manufaktur ist die älteste der heute noch produzierenden Porzellanhersteller inThüringen. Zustand I-II
Ausruf: 10.00 Euro
Zuschlag: 50.00 Euro
LosNr.: 371
Dalí, Salvador: Künstlerkanne aus dem 'Suomi'-Service. 1904 - 1989, Porzellan, vergoldet, rechteckige Form, Metallgriff, auf der Wandung polychromes Reliefdekor, Entwurf und Gestaltung: Timo Sarpaneva und Salvador Dalí, Stempelmarke Rosenthal studio-linie und Nummerierung 500/ 306, dabei ein Zertifikat. H 21 cm. Zustand: II
Ausruf: 100.00 Euro
Zuschlag: 260.00 Euro
LosNr.: 375
KPM Berlin: Figürlicher dreiflammiger Kerzenleuchter. Porzellan, Putto auf barock anmutendem Rocaillesockel inmitten von Weinranken, detailreiche Arbeit, Unterglasurmarke Zepterstab blau, Modellnummer 5/1584, ein Leuchterarm abgebrochen und wieder angesetzt, Bruchstelle kaum sichtbar, weiterer Abbruch an Figur. H 27 x B 23 cm. Zustand: II
Ausruf: 10.00 Euro
Zuschlag: 60.00 Euro
LosNr.: 393
KPM: Vase. Unterglasurblaue Zeptermarke und Pfennigmarke der Königlichen Porzellanmanufaktur Berlin, 1849-1870, leicht konische Form, ausgestellter Goldrand, seladonfarbene Wandung, auf der Schauseite Kartusche mit polychrom gemaltem Blumenbouquet, Boden restauriert. H 32,5 cm. Zustand: II
Ausruf: 80.00 Euro
LosNr.: 394
Russland: Henkelvase. Porzellanmanufaktur M.S. Kuznetsov, 1981-1917, auf rundem Standfuß, leicht konischer Korpus, eingezogener Hals, gewellter Rand, seitliche Henkel (restauriert, leicht bestoßen), kobaltblaue Wandung mit floralem Golddekor. H 38 cm. Zustand: II-III
Ausruf: 50.00 Euro
Zuschlag: 340.00 Euro
LosNr.: 395
Meissen: Prunktasse mit Untertasse. Unterglasurblaue Schwertermarke Meissen, 1. Wahl, 19./ 20. Jhd., glockenförmige Tasse, gewellter Goldrand (berieben), Reliefdekor mit Kartuschen, darin polychrome Blumenmalerei, Goldstaffage. H 8 cm. Zustand: II-
Ausruf: 20.00 Euro
Zuschlag: 110.00 Euro
LosNr.: 408
Nymphenburg: Wandteller. Grüne Rautenschildmarke der Porzellanmanufaktur Nymphenburg, Prägemarke, 1980, runder, tiefgemuldeter Teller, gewellter Goldrand, im Spiegel Ansicht auf die Frauenkirche in München in korallenroter Camaïeu-Malerei. ⌀ 34 cm. Zustand I
Ausruf: 20.00 Euro
Zuschlag: 25.00 Euro
LosNr.: 413
Rosenthal: Tischuhr. 1. Hälfte 20. Jhd., grüne Manufakturmarke Rosenthal, Weißporzellan, auf 2 Füßen, rechteckiger Korpus, Ziffernblatt mit römischen Zahlen, staffiert in Schwarz, Blau und Gold, Entwurf: Kurt Wendler, Funktion nicht geprüft. H 9 cm. Zustand: II
Ausruf: 30.00 Euro
Zuschlag: 200.00 Euro