LosNr.: 10
Meissen: Porzellanvasen, 1. Wahl. Sechs Vasen in diversen Höhen. Handgemalte Blumenmalerei mit Goldrand. Unter anderem zwei Trichtervasen in Kobaltblau mit Blumenbukett sowie Strohblumen. Alle 1. Wahl, unterglasurblaue Schwertmarke, Goldrand minimal berieben und ein kleiner Chip. H bis 24 cm. Zustand II
Ausruf: 80.00 Euro
Zuschlag: 260.00 Euro
LosNr.: 11
Meissen Säulenleuchter mit Maskaronen, um 1900. Modellnummer: O 87, Entwurf: 1815-1817 von Johann Gottfried Dressler (1764, Zschirma-1836, Meißen). Leuchter mit glattem Säulenschaft, allseitigen Frauenmaskaronen unter einem geschmückten Kapitell, Quadratplinthe. Vereinzelte minimale Brandrisse, 2x Bestoßung am Zungenbandrelief. Unterglasurblaue Schwertermarke, 2. Wahl. H 26,5 cm. Funktion nicht geprüft. Zustand I-II
Ausruf: 90.00 Euro
Zuschlag: 120.00 Euro
LosNr.: 13
Meissen Porzellan: u.a. Schalen und Zuckerdose, 1. Wahl. Drei Schalen, eine Zuckerdose und ein feiner Miniatur-Henkelkorb. Von Hand bemaltes Blumenbukett sowie Strohblumen mit Goldrand. Eine Schale und Miniatur-Körbchen bestoßen. Unterglasurblaue Schwertermarke. Alle 1. Wahl. ⌀ Schale bis ca. 27 cm. Zustand II
Ausruf: 80.00 Euro
Zuschlag: 180.00 Euro
LosNr.: 14
Meissen Mokka-/ Espressotassen mit UT, größtenteils 1. Wahl. Bestehend aus zehn Tassen mit Untertassen, u.a. reicher Drache lila und rosa purpur, Zwiebelmuster und Meissener Rose. Alle mit Goldrand, unterglasurblaue Schwertermarke, 2x bestoßen. H Tasse je ca. 5 cm, UT je ca. 10,5 cm. Zustand I-
Ausruf: 90.00 Euro
Zuschlag: 340.00 Euro
LosNr.: 16
Meissen Kaffeeservice für zwölf Personen, überw. 1. Wahl. 38-tlg., zwölf Kaffeegedecke, Milchkännchen und Zuckerdose. Polychrome Blumenmalerei mit gewelltem handgemaltem Goldrand. Unterglasurblaue Schwertermarke. H Kännchen 12,5 cm/ Tasse je ca. 6 cm/ ⌀ UT bis ca.17,5 cm. Zustand I-
Ausruf: 120.00 Euro
Zuschlag: 850.00 Euro
LosNr.: 20
Japan: 13-tlg. Teeservice für fünf Personen, 20. Jh. Bestehend aus drei Teekannen in verschiedenen Höhen und fünf Teetassen mit jeweils UT. Asiatische Seelandschaft mit Bergen und Storch, handgemalt. Unter dem Boden signiert. ⌀ Tasse je 5 cm/ H Teekanne bis ca. 17 cm. Zustand I-
Ausruf: 70.00 Euro
Zuschlag: 70.00 Euro
LosNr.: 22
Ludwigsburg: Paar Vasen mit Vögeln u. Kannen u.a. Insgesamt neun Teile mit Goldrand: zwei Vasen in bauchigem Korpus mit langgezogenem Hals, Zuckerdosen in div. Größen, Tee- und Kaffeekanne, und Miniaturpokal/ -vase, blaue bekrönte Manufakturmarke (CC-Marke), meist 1. Wahl. H bis ca. 25,5 cm. Zustand I-
Ausruf: 40.00 Euro
Zuschlag: 140.00 Euro
LosNr.: 26
Rudolf Marcuse (1878-1940), Faun und Nymphe. Porzellan, elfenbeinfarben glasiert, der Faun die Nymphe umschlingend, rückseitig Künstlersignatur 'Rudolf Marcuse', Manufakturmarke 'Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst', Modellnummer U2, Etikett unter dem Boden 'um 1908 Entwurf M. Marcuse'. H 23 cm. Zustand I-
Ausruf: 200.00 Euro
Zuschlag: 700.00 Euro
LosNr.: 27
Scheibe-Alsbach: Madam Récamier. Unterglasurblaue Marke der Porzellanmanufaktur A.W.Fr. Kister, Scheibe-Alsbach, 20. Jhd., Darstellung von Juliette Récamier nach einem Gemälde von Jacques-Louis David, Entwurf: Otto Poertze, polychrome Bemalung, Goldstaffage, Finger min. bestoßen. H 20 cm. Zustand: II
Ausruf: 30.00 Euro
Zuschlag: 100.00 Euro
LosNr.: 30
Karlsruher Majolika: Art déco Teedose v. W. Gothein u.a. 1) Werner Gothein, Teedose Querstreifen, 1935, Nr. 4368, 2) Hermann Vollmer, Teeflasche, ab 1937, Nr. 4784, Chip am Rand der Deckel, 3) Max Heinze, Aschenbecher, 1933, Nr. 3980, Uranglasur, 4) Zuckerdose mit Laufglasur, Uranglasur, Manufakturstempel unter dem Boden. H bis 13 cm, Ø bis 25 cm. Zustand I-II
Ausruf: 50.00 Euro
LosNr.: 31
Karlsruher Majolika: Gustav Heinkel, Dose 'Löwen' u.a. 1.) Ausführung 1937-1951, Art-déco, Gefäß mit Deckel, drei Löwen, Serienverzeichnis der Kleinkunst: Heinkel 4817, unter dem Boden Seriennummer sowie Manufaktur-Stempel, unbeschädigt. 2.) Kugelascher, (Ludwig) König 1742. 3.) Weihnachtsteller 1954. Lit.: Bachmayer/ Schmitt, Karlsruher Majolika 1901 bis 2001, Karlsruhe 2001, S. 126 (Dose 'Löwen'). ∅ Deckeldose 18 cm/ H Ascher 7 cm. Zustand I-
Ausruf: 40.00 Euro
Zuschlag: 40.00 Euro
LosNr.: 32
Karlsruher Majolika: Art déco- kl. Balustervasen u. Wandteller. Drei Vasen von Fridegart Glatzle: Balustervase u.a., craquelé, repariert, Nr. 5648, 9006 und 9009. Zwei Vintage Wand-/ Teller, u.a. Darstellung eines Tukanpaares, Manufakturstempel unter dem Boden. Ein Teleskopfisch von Erwin Spuler, 1950. Insgesamt sechs Teile. H bis 12 cm, Ø Teller bis 25 cm. Zustand II
Ausruf: 30.00 Euro
LosNr.: 33
Karlsruher Majolika: Hans Thoma, Deckelvase. Ausführung 1908-1923. Balusterkorpus mit umlaufender Blaugrisaille, Glasur und musizierenden Engeln/ Putti, Stand und Hals mit Schmetterlingsdekor, Deckelknauf in Gelb, Serienverzeichnis der Kleinkunst: Thoma 1011, unter dem Boden Seriennummer und Manufaktur-Stempel, unbeschädigt. Lit.: Bachmayer/ Schmitt, Karlsruher Majolika 1901 bis 2001, Karlsruhe 2001, S. 85. H 50 cm. Zustand I-
Ausruf: 70.00 Euro
Zuschlag: 320.00 Euro
LosNr.: 34
Karlsruher Majolika: Martha Katzer, Kugelvase. Ausführung 1935-1962, Art-déco, Craquelé-Glasur, Serienverzeichnis der Kleinkunst: Katzer 4439, unter dem Boden Seriennummer sowie Manufaktur-Stempel, unbeschädigt. Lit.: Bachmayer/ Schmitt, Karlsruher Majolika 1901 bis 2001, Karlsruhe 2001, S. 121. H 22 cm. Zustand I-
Ausruf: 30.00 Euro
LosNr.: 35
Karlsruher Majolika 'Reiter' v. Ludwig König, 1925-1933. Art-déco Keramikfigur von dem Keramiker und Industriedesigner Ludwig (Lutz) König (1891-1974), Mitglied des Deutschen Werkbundes. Auf einem eckigen Sockel ein Pferd mit üppigen Beinen, dickem Hals. Darauf sitzend ein Reiter mit gesenktem Kopf in schlichtem Gewand und Hut. Seidenmatte uranrote Glasur, roter Scherben, unter dem Boden Manufakturmarke mit geritztem Monogramm 'LK', Modellnr. 1728. H 27 cm. Zustand I-
Ausruf: 160.00 Euro
LosNr.: 36
Karlsruher Majolika: Lilli Hummel-König, Hahn und Zwerghuhn. 1.) Hahn: Roter Scherben mit polychromer Fassung, Glasur, auf rundem Sockel, in pickender Haltung, Serienverzeichnis der Kleinkunst: Hummel-König 6186, unter dem Boden Seriennummer sowie Manufaktur-Stempel, Monogramm, unbeschädigt. 2.) Zwerghuhn: Seriennr. Hummel-König 6184, roter Scherben mit pastelltoniger Unterglasurfarben, mit aufrichtigem erhobenem Kopf. Lit.: Bachmayer/ Schmitt, Karlsruher Majolika 1901 bis 2001, Karlsruhe 2001, S. 140. H bis 31 cm. Zustand I-
Ausruf: 60.00 Euro
Zuschlag: 90.00 Euro
LosNr.: 37
Karlsruher Majolika u.a.: Max Heinze, Mandolinenspieler. 1.) Mandolinenspieler: Ausführung 1930-1933. Serienverzeichnis der Kleinkunst: Heinze 3465, unter dem Boden Seriennummer sowie Manufaktur-Stempel, repariert und Mandoline beschädigt. 2.) Pferdefigur, Unterglasurfarbe, unter dem Boden Manufaktur-Marke Karlsruher Majolika und Monogramm 'BR'. 3.) Kleine Figur Pony/ Pferd, glasiert. unbeschädigt. H Mandolinenspieler 14 cm. Zustand II-III
Ausruf: 30.00 Euro
Zuschlag: 90.00 Euro
LosNr.: 39
Vier Walzenkrüge mit Zinnmontur, Fayence. 19./ 20. Jh., jeweils mit übergreifendem Zinndeckel sowie Standring, bemalt mit polychromen Scharffeuerfarben. Umlaufende Figurenszenerie: Dame mit Sonnenschirm bei Spaziergang, Jagdszene u.a. Craquelé, 1x Standring lose. H 23 bis 24,5 cm. Zustand II-
Ausruf: 50.00 Euro
Zuschlag: 100.00 Euro
LosNr.: 40
Drei Westwälder Kannen/ Flachkrüge, um 1900. Eine Doppelringvase/ -krug und zwei ringförmige Kannen/ Krüge, salzglasiertes Steinzeug. Reichlicher Reliefdekor Ritter St. Georg, Putto Bacchus mit Weingefäß und Wappen mit zwei Löwen. An Mündung Gesicht eines Bartmanns. Unter dem Boden jeweils Pressnummer geprägt. H ca. 23 bis 43 cm. Zustand II
Ausruf: 90.00 Euro
Zuschlag: 90.00 Euro