Auktionshaus Ludwigsburg HOMEPAGE 48. Auktion 21.07.2023 Impressum Datenschutz

Online-Katalog

Skulpturen Porzellan / Keramik Gemälde / Grafiken Silber / Versilbertes Schmuck Uhren Sakrales / Volkskunst Spielzeug Münzen / Medaillen / Briefmarken Philokartie / Fotografie Plakate Möbel Teppiche Varia

  LosNr.: 969

Meissen: Mokkaservice f. vier Pers. "Rote Rose". Eine Mokkakanne, ein Milchkännchen, eine Zuckerdose, vier Tassen mit jeweils einer UT. Alle Stücke mit Goldrand und zwei Schleifstrichen. Unterglasurblaue Schwertermarke Meissen. Keine Beschädigungen. H Kanne bis ca. 17 cm, H Tasse je 5 cm. Zustand I-

  Ausruf: 150.00 Euro

  Zuschlag: 200.00 Euro

 

  LosNr.: 970

Meissen: altes Kaffeegedeck und Muschelschalen u.a. Insgesamt acht Teile, bestehend aus u.a. einer kleinen Deckel-/ Pillendose, Schälchen und einem Paar Muschelschalen mit Goldstaffage, Motiv mit rotem Drachen, Strohblumen und Goldrand, unter dem Boden unterglasurblaue Schwertermarke. Alle 1. Wahl, keine Beschädigungen. H Tasse 6 cm, ⌀ bis 16 cm. Zustand I-

  Ausruf: 90.00 Euro

 

  LosNr.: 971

Meissen: Mokkatassen mit UT, Vasen u. Deckeldose. Bestehend u.a. aus einer Vase auf Füßen mit Goldrand und Streublumenmalerei ('Neuer Ausschnitt', 1. Wahl), einer schmalen Vase von Hans Merz (1. Wahl), einer Drachenvase in Form einer Trompete mit Goldrand, einer Mokkatasse mit UT mit handgemalten Rosen und einer Deckeldose mit Aquatinta-Malerei. Beilegend eine Mokkatasse mit UT von Hutschenreuther. Keine Beschädigungen und Chips. H Vase bis 32 cm. Zustand II

  Ausruf: 40.00 Euro

  Zuschlag: 60.00 Euro

 

  LosNr.: 972

Meissen: Große Prunkplatte, 1. Wahl, um 1900. Reliefierter Rocaillen-Dekor, zum Teil in Gold konturiert, reiche polychrome Blumenmalerei, Goldrand und Goldstaffage, unterglasurblaue Schwertermarke Meissen, Pressnummer W 13. Unbeschädigt. Alters- und Gebrauchsspuren. Ø 40,5 cm, H 6,5 cm. Zustand II

  Ausruf: 90.00 Euro

  Zuschlag: 550.00 Euro

 

  LosNr.: 973

Meissen: Platte mit Altozier reliefierter Fahne, 18. Jh. Bunte polychrome Handmalerei mit Goldrand und dem beliebten Meissener Reliefdekor des 18. Jahrhunderts Ozier-Relief. Papagei und Kakadu im Spiegel und Fahne mit Insekten wie Schmetterlinge. Unter dem Boden unterglasurblaue Meissener Schwertermarke mit altem Brandriss und Pressnummer 14. Goldrand teilweise berieben, unbeschädigt, Alters- und Gebrauchsspuren. Ø 38,5 cm, H 6,5 cm. Zustand II

  Ausruf: 150.00 Euro

  Zuschlag: 650.00 Euro

 

  LosNr.: 974

Meissen: Krönungsteller Sachsen 1904, Friedrich August III. "Neuer Ausschnitt" mit gewelltem Rand, unterglasurblaue gekrönte Wappenmalerei mit Krönungsdatum, mit Blattwerk sowie Lorbeerzweigen geschmückt, links und rechts flankiert von AR, anlässlich der Krönung von dem letzten sächsischen König Friedrich August III. am 15. Oktober 1904. Unterglasurblaue Schwertermarke Meissen um 1900, mit Press- sowie Malernummer, unbeschädigt, stellenweise verschmutzt. ⌀ 25,5 cm. Zustand II-

  Ausruf: 80.00 Euro

  Zuschlag: 80.00 Euro

 

  LosNr.: 975

Meissen: Torten-/ Kuchenplatte mit Henkeln und Goldrand. Um 1900, polychrome Handmalerei Streublumen, Goldrand und Goldstaffage. Unter dem Boden unterglasurblaue Schwertermarke Meissen mit Press- sowie Malernummer. Kleine schwache Kratzer auf dem Spiegel, ein Schleifstrich. ⌀ 26,5 cm (ohne Henkel). Zustand II

  Ausruf: 50.00 Euro

  Zuschlag: 70.00 Euro

 

  LosNr.: 976

Ludwigsburg: 13 Blattschalen, Botanik, Handmalerei. Zwei unterschiedliche Größen, mit botanischem Motiv wie Schmetterling, Blumen und Marienkäfer etc., Alle Teile mit Herstellermarke Ludwigsburg, meist unterglasurblaue CC-Marke mit Krone. ⌀ 9 und 14,5 cm. Zustand I-II

  Ausruf: 40.00 Euro

  Zuschlag: 60.00 Euro

 

  LosNr.: 977

Ludwigsburg: Weißporzellan mit Goldrand u. Schuppenmuster u.a. Insgesamt 13 Teile: sechs Dessert-/ Kuchenteller, eine ovale Henkelschale, dreiteiliges Kaffeegedeck mit violettem Rand, eine Kerzenleuchte, eine Gewürzschale mit Henkel und ein Milchkännchen. Alle Teile mit Goldrand und -staffagen. Keine Beschädigungen. H bis 10 cm, Henkelschale (mit Henkeln) 31 x 21 cm. Zustand I-II

  Ausruf: 40.00 Euro

 

  LosNr.: 978

Ludwigsburg: 13-tlg. Konv. Schalen und Enghalsvase uvm. Unterglasurblaue Manufakturmarke Ludwigsburg, Goldrand, goldstaffiert, 13-tlg., davon eine Deckelterrine, zwei Deckelschalen, hiervon eine in Form eines Eies, zwei Vasen, fünf flachgemuldete Schalen, hiervon eine mit Henkeln, ein Miniatursahnegießer, je mit Blumenmalerei. Zustand I-II

  Ausruf: 40.00 Euro

  Zuschlag: 40.00 Euro

 

  LosNr.: 979

Ludwigsburg: 36-tlg. Mokkaservice mit Vase u. Tischglocke. Zwölf Mokkatassen, sechs Dessert-/ Kuchenteller, zwölf kleine Schälchen/ Untersetzer, eine Mokkakanne, eine Zuckerdose, ein Milchkännchen, eine Trompetenvase, eine Tischglocke und eine Kerzenleuchte. Handgemalte Purpurcamaieu-Malerei mit Goldrand. Unter dem Boden Manufakturstempel, meist unterglasurblaue CC-Marke mit Krone, keine Beschädigungen. H Kaffeekanne 21 cm, ⌀ Teller bis 19 cm. Zustand I-

  Ausruf: 50.00 Euro

  Zuschlag: 60.00 Euro

 

  LosNr.: 980

Ludwigsburg: 20-tlg. Konv., Blumenmalerei und Goldrand. Neun Untersetzer/ Schälchen mit Blumenmotiv, meist Camaieu-Malerei, zwei Enghalsvasen, zwei kleine Miniaturvasen, zwei Konfektschalen, ein Paar Kerzenleuchten, eine Tischglocke, ein Flakon und eine Trompetenvase. Polychrome Bemalung von Blumen, zum Teil Altozier-Relief. Alle Teile gestempelt unter dem Boden: unterglasurblaue CC-Marke mit Krone. Keine Beschädigungen. H bis 19 cm, ⌀ bis ca. 18 cm. Zustand I-

  Ausruf: 40.00 Euro

  Zuschlag: 50.00 Euro

 

  LosNr.: 981

Umf. englisches Service: Ridgway Staffordshire "Windsor". Ironstone England Canterbury, Speise- und Kaffeegeschirrteile. Bestand u.a.: Suppentassen mit UT, Suppenteller, Suppenterrine mit Deckel, Vorlegeteller, Speiseteller, Vorlegeteller, Servierteller in div. Größen, Schüssel in div. Größen, Servierschalen, Sauciere, Zuckerdose und Milchkännchen. Mehrfach bestoßen, zum Teil Glasurrisse und 1x geklebt. Unter dem Boden Herstellerstempel. Versand über das Auktionshaus nicht möglich. H Terrine ca. 21,5 cm, ⌀ ovaler Platte bis 36 cm. Zustand I-II

  Ausruf: 70.00 Euro

 

  LosNr.: 982

Bing & Grøndahl u. Royal Copenhagen, Musselmalet. Dänisches Porzellan mit Strohblumen und Muscheldekor, diverse Geschirrteile von Bing & Grøndahl und Royal Copenhagen. Bestand u. a.: rechteckige Servierplatte, Kuchenteller, Suppenteller, Kaffee- und Teekanne, Tassen, Sahnegießer und Schälchen in verschiedenen Größen. Die sämtlichen Teile sind mit Blå Malet - Strohmuster (B&G), Schuppenmuster (B&G) oder Dekor "Musselmalet Gerippt" - Rippen mit Muscheldekor (Royal Copenhagen). Mehrfach bestoßen und ein Haarriss. H bis ca. 22 cm, ⌀ Teller bis ca. 25 cm. Zustand II

  Ausruf: 130.00 Euro

 

  LosNr.: 983

China: Vase, 19./ Anf. 20. Jh., wohl Nanjing. Aufwendig von Hand bemalte Vase aus Porzellan mit kleinen seitlichen Ziergriffen am Hals, welche sich als Tierkopf Fo-Hund erkennen lassen. Zudem sind weitere erhabene Applikationen unter den Griffen aufgesetzt. Polychrome Emaille-Malerei auf Beige-Craquelé, Darstellung einer Schlachtszene mit zahlreichen chinesischen Kriegern, Berglandschaft im Hintergrund. Unter dem Boden handsigniert. Alters- und Gebrauchsspuren. H 20 cm. Zustand II

  Ausruf: 60.00 Euro

 

  LosNr.: 984

Limoges France für Fabergé: kobaltblaue Vase, dat. 1878. "Fabergé Collection", reichliche von Hand bemalte Goldmalerei, unter dem Boden Manufakturstempel sowie Malersignatur, datiert 1878 und nummeriert 23 (S-Nr.), keine Beschädigungen, leichte Verschmutzung (womöglich entfernbar). H ca. 23 cm. Zustand II

  Ausruf: 80.00 Euro

  Zuschlag: 80.00 Euro